validieren

validieren
(sich) bewahrheiten; verifizieren; bestätigen; überprüfen; durch Überprüfen Richtigkeit herausstellen; rechtswirksam machen; für gültig erklären

* * *

va|li|die|ren 〈[va-] V. tr.; hat
1. eine wissenschaftl. Methode \validieren ihren Wert (für einen bestimmten Zweck) bestimmen
2. 〈veraltet〉 gültig, rechtskräftig machen

* * *

va|li|die|ren <sw. V.; hat [wohl nach frz. valider] (bildungsspr., Fachspr.):
die Wichtigkeit, die Zuverlässigkeit, den Wert von etw. feststellen, bestimmen.

* * *

va|li|die|ren <sw. V.; hat [wohl nach frz. valider]: 1. (veraltet) gültig, rechtskräftig machen: Dagegen wird der zweite Großrat ... durch Hubert Imhof ... ersetzt werden, dessen Wahl aber noch vom Großen Rat validiert werden muss (NZZ 9. 12. 82, 24). 2. (bildungsspr., Fachspr.) die Wichtigkeit, die Zuverlässigkeit, den Wert von etw. feststellen, bestimmen: Zu Beginn sind durch ein Expertenteam die Vision und die Strategie für das eigene Unternehmen ... objektiv zu v. (FAZ 21. 12. 98, 29); die sportwissenschaftliche Forschung wäre schon ein gutes Stück weiter, wenn relevante Erkenntnisse im sportlichen Umfeld überprüft und allenfalls validiert werden könnten (NZZ 25. 12. 83, 28).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • validieren — va|li|die|ren 〈[va ] V.〉 1. 〈veraltet〉 gültig, rechtskräftig machen 2. eine wissenschaftliche Methode validieren ihren Wert (für einen bestimmten Zweck) bestimmen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Validieren — Validierung oder Validation (von lat. validus: stark, wirksam, gesund) ist die Prüfung einer These, eines Plans oder Lösungsansatzes in Bezug auf das zu lösende Problem, die mit der Verifizierung, Falsifizierung oder unklar endet. Validierung ist …   Deutsch Wikipedia

  • validieren — va|li|die|ren <nach gleichbed. fr. valider>: 1. (veraltet) etwas für rechtsgültig erklären, geltend machen, bekräftigen. 2. die Zuverlässigkeit, den Wert von etwas bestimmen, festlegen …   Das große Fremdwörterbuch

  • validieren — va|li|die|ren ([rechts]gültig machen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • rechtswirksam machen — validieren; für gültig erklären …   Universal-Lexikon

  • DNSSEC — im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung DNSSEC Transport UDP TCP Internet IP (IPv4, IPv6) Netzzugang …   Deutsch Wikipedia

  • DNS Security Extensions — DNSSEC im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung DNSSEC Transport UDP TCP Internet IP (IPv4, IPv6) Netzzugang …   Deutsch Wikipedia

  • Domain Name System Security Extensions — DNSSEC im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung DNSSEC Transport UDP TCP Internet IP (IPv4, IPv6) Netzzugang Ethernet …   Deutsch Wikipedia

  • EMAS-Verordnung — Das Logo des EMAS EMAS ist die Kurzbezeichnung für Eco Management and Audit Scheme, auch bekannt als EU Öko Audit oder Öko Audit. EMAS wurde von der Europäischen Union entwickelt und ist ein Gemeinschaftssystem aus Umweltmanagement und… …   Deutsch Wikipedia

  • NVDL — Die Namespace based Validation Dispatching Language (NVDL) ist eine XML Schemasprache zum Validieren von XML Dokumenten, deren Struktur mit verschiedenen Schemasprachen und in unterschiedlichen Namensräumen definiert wurde. NVDL ist ein ISO/IEC… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”